Der Calmont-Klettersteig
Wie schon in einigen 
voran gegangenen Jahren, sind wir auch in diesem Jahr wieder  
zum Weinfest nach 
 
Ediger-Eller 
an die Mosel gefahren.

Das gemütliche Örtchen 
Ediger-Eller liegt direkt an der Mosel und an einem berühmten Weinberg, dem 
 
Calmont.
Der Calmont wird als die steilste Weinlage Europas 
bezeichnet. Wie steil der Neigungswinkel aber genau ist, 
scheint keiner präzise zu wissen; man hört oder liest 
unterschiedliche Angaben von 55 bis 70 Grad. 
Diese Lage ist eine gute Voraussetzung, um einen 
Klettersteig durch diesen Hang zu führen.

Vom Wohnmobilstellplatz in Ediger-Eller, der sich direkt 
am Moselufer befindet,
sind es nur wenige Minuten Fußmarsch zur Eisenbahnbrücke, 
 
von wo aus man den Anstieg beginnen kann. 
 

Hier einmal die grafische 
Darstellung des Weges auf 
Nop's Reit- und 
Wanderkarte,
die ich zur Wanderroutenplanung bestens empfehlen 
kann.
Die Strecke führt zur nächsten Ortschaft, nach Bremm, und diese kann in gut 2-3 Stunden erreicht werden.

Der Einstieg zum Klettersteig liegt gleich hinter der Eisenbahnbrücke am Bahnhof.

Nach den ersten Metern kann man 
schon erkennen, 
dass der Weg durch das Schiefergestein des steilen 
Weinberges führt.
Ein schmaler Pfad führt parallel der Bahnlinie hinauf 
zur Galgenlay-Hütte.

Man kommt immer weiter hinauf und kann von hieraus schon den Ort Bremm erkennen.

Bis dorthin ist es allerdings noch ein guter Fußmarsch inkl. einiger Klettereinlagen.

Natürlich sind diese Klippen für den alpinen 
Bergsteiger keine Herausforderung, 
aber für uns Niederrheiner eine spannende 
Abwechselung.

....und wenn der Weg dann mal 
wieder zwischen den Rebstöcken hindurch führt, 
kommt einem solch eine kleine Traubenerfrischung 
gerade recht.
Trotzdem sollte man sich für den Weg einen kleinen 
Vorrat an Getränken mitnehmen, 
denn der Weg führt immer wieder durch kleine, am Hang 
angelegte Mulden, die die Sonnenstrahlen wie 
ein Parabolspiegel auffangen und so die ganze Wärme 
in dem Schieferboden speichern. 
Das ist einer von vielen Gründen, warum der Wein vom 
Calmont eine so gute Qualität hat.

Und wer, so wie wir, im Herbst den Klettersteig bezwingen möchte, der hat sogar die Möglichkeit bei der Weinlese aktiv dabei zu sein.

Und so kommt es dann auch vor, dass man den Traubensaft gleich vor Ort und in zahlreichen Variationen testen kann.

Außerdem erfährt man bei einem so einem kleinen Smalltalk mit den Leuten ein wenig über die Gegend und den Weinanbau.

Doch irgendwann muss man auch wieder weiter ziehen und freut sich auf den weiteren, spannenden Weg.

Wer den Weg zurück dann lieber 
auf einem ebenen Weg machen möchte, 
der kann sich von hier oben schon einmal den Verlauf 
der Straße anschauen.
Aber so weit sind wir ja noch nicht.......

....denn nun kommen erst einmal wieder ein paar Klettereinlagen.

 Immer wieder überraschen einen die grandiosen 
Landschaftsbilder  
und hinter jeder Wegesbiegung gibt es ein anderes Panorama.

An solchen Passagen machte dann der "Klettersteig" seinem Namen alle Ehre.

Doch irgendwann ist auch der schönste Weg zu Ende und wir kamen so langsam immer näher an Bremm heran.

Eines der schönsten Bilder 
bietet der Blick in den Moselbogen bei Bremm. 
Mit diesem Bild verabschieden wir uns dann auch vom 
Calmont-Klettersteig.

Nun hatten wir uns eine Verschnaufpause verdient und

kühlten uns erst einmal an einem kleinen Brunnen am Ortseingang ab.

Nach einer delikaten Stärkung 
traten wir dann den Rückweg an, den wir aber über den einfacheren Radweg, 
entlang des Moselufers, wählten.

...und als wir wieder in Ediger-Eller ankamen, führte unser Weg erst einmal in die gemütliche Straußwirtschaft vom

Denn bei den netten und 
freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern haben wir während des Weinfestes
immer wieder ein gutes Tröpfchen zu trinken bekommen.
Auf diesem Wege möchten wir uns
ganz herzlich bei der Familie 
Schauf und allen Helfern  bedanken,
Wir haben hier mit ihnen zusammen, bei einem 
köstlichen Wein, viele schöne und stimmungsvolle Stunden verbracht 
und immer wieder nette und interessante Leute kennen 
gelernt.

Wer dann des Abends noch fit 
genug ist, der braucht vom Stellplatz aus nur kurz die Bundesstr. 
zu überqueren und ist so gleich in dem gemütlichen 
Weinörtchen Ediger-Eller,
mit all seinen zahlreichen und freundlichen 
Straußwirtschaften.

Hier gibt es für jeden Geschmack etwas. Speisen bei gedämpfter Musik,

oder man verzieht sich lieber ins ruhigere Eckchen.

Und wer lieber die dicke Stimmung mag, der findet hier bestimmt auch das Richtige.

Vielleicht sehen wir uns ja schon im nächsten Jahr in Ediger-Eller wieder.
Bis dahin alles Gute,
Gitte und Peter
